piwik no script img

■ Berliner TelegrammTelekom zieht ins "Kaiserliche Telegraphenamt"

Die Deutsche Telekom AG wird ab 1999 an historischer Stätte residieren. Als Hauptstadtrepräsentanz wird im neuen Regierungsviertel in Mitte das unter Denkmalschutz stehende „Kaiserliche Telegraphenamt“ umgebaut. Die Kosten für die Renovierung des 1877/78 erbauten Gebäudes und für einen im Jahr 2000 fertiggestellten Neubau betragen 125 Millionen Mark, sagte Frerich Görts, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Telekomtochter DeTe-Immobilien. Der Telekomsitz in der Hauptstadt zwischen Jäger-, Französischer und Oberwallstraße ist das älteste erhaltene Fernmeldegebäude in Deutschland, hieß es. Die historische Fassade in der Jägerstraße sei nach dem Vorbild von Sonsovinos Bibliothek von San Marco in Venedig gebaut, von „edelster Durchbildung“ und mache einen „ungemein vornehmen Eindruck“, wird ein damaliger Kunstexperte zitiert. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen