: Profis ohne Fahrkarte
■ Hamburger Arbeitslose demonstrieren für kostenlose Bus- und Bahntickets
Mehrere Hamburger Arbeitsloseninitiativen wollen heute für kostenlose Bahn- und Busfahrkarten demonstrieren. „Unser Ziel ist die Einführung einer HVV-Proficard zum Nulltarif“, erklärten die Initiativen gestern. Anlaß für die Demonstration ist die Bekanntgabe der neuen Joblosenzahlen heute vormittag im Arbeitsamt.
Der „Koordinationsausschuß Hamburger Erwerbsloseninitiativen“ hat bereits einen offenen Brief an Bausenator Eugen Wagner (SPD) geschrieben. Erwerbslose, SozialhilfeempfängerInnen und andere HamburgerInnen, die unterhalb der Armutsgrenze leben, sollten in allen öffentlichen Verkehrsmitteln frei fahren dürfen, fordern sie darin. Vor der Baubehörde wird daher auch die Abschlußkundgebung der heutigen Demonstration stattfinden.
Vorher gehen die Erwerbslosen vom Haus des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) an der Kirchenallee über die Altstädter Straße und die Springeltwiete in die Steinstraße; vor den Gebäuden der S-Bahn-Gesellschaft, der Hochbahn AG und des Hamburger Verkehrsverbundes sollen jeweils flammende Reden gehalten werden. An der Haltestelle Jungfernstieg wollen die DemonstrantInnen dann in die S-Bahn steigen – selbstverständlich ohne Fahrkarte. juw
Treffpunkt: 11 Uhr vor dem Gewerkschaftshaus
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen