: Halber ICE nach Kiel
■ Grüne: Eisenbahn-Regionalverkehr vollständig den Ländern überlassen
Angesichts der erneuten Diskussion um mögliche Streckenstillegungen durch die Deutsche Bahn haben sich die Grünen in Schleswig-Holstein dafür ausgesprochen, den Regionalverkehr vollständig in die Länderkompetenz zu geben. Ihr Parlamentarischer Geschäftsführer Karl-Martin Hentschel hält das derzeitige vierstufige Konzept – Intercity (ICE/IC), InterRegio, Regionalexpress und Regionalbahn – für überholt. Bei einem dreistufigen Konzept, in dem InterRegio und Regionalexpress als ein Verkehrsträger gelten, wäre die Bahn nur noch für den ICE zuständig.
Die entsprechenden Kostenein-sparungen müßten jedoch an die Länder weitergegeben werden. Vorstellen kann sich Hentschel auch, daß ein ICE beispielsweise ab Hamburg in Richtung Norden als InterRegio weiterfährt. Dies würde durch die Einführung des neuen zweigeteilten ICE erleichtert: Eine Hälfte könnte beispielsweise von Hamburg nach Kiel, die andere nach Flensburg fahren.
Solange jedoch der Trassenpreis – quasi eine Gleisbenutzungsgebühr – nicht gesenkt wird, würden sich die Bundesländer wohl kaum engagieren. Nach Hentschels Angaben zeigen jedoch andere Staaten, daß eine bessere Ausnutzung und damit eine Preissenkung möglich sei. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen