: Ratten unter Linden
■ Völlig zugemüllte Wohnung in Eimsbüttel gestern zwangsgeräumt
Zeitungsstapel, Paddel, leere Flaschen, Lederjacken: Eine Ladenwohnung in der Eimsbüttler Lindenallee war so zugestellt mit Hausrat und Müll , daß die Feuerwehr gestern Fensterscheiben einschlagen mußte, um die 70 Quadratmeter zwangszuräumen. Auf der Rückseite der zweistöckigen Wohnung war ein aufblasbarer Sprungretter plaziert worden, da der 51jährige Bewohner als suizidgefährdet gilt. Der Mann, so Hausverwalter Matthias Klühn, lebe bereits seit fünf Jahren ohne Strom in den verbliebenen Kriechgängen seiner Wohnung.
Die Hausverwaltung hatte das Gesundheitsamt alarmiert, nachdem AnwohnerInnen sich darüber beschwert hatten, daß Ratten aus der Wohnung gelaufen seien; die Mieterin im darüberliegenden Stockwerk habe über Kakerlaken geklagt, die sich zu ihr hochgearbeitet hätten. Der 51jährige wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. mw
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen