piwik no script img

Bremer Eurockot an Grace-Mission beteiligt

Das Bremer Raumfahrtunternehmen Eurockot Launch Services GmbH soll am deutsch-amerikanischen Raumfahrtprogramm „Grace“ (Gravity, Recovery, Climate Experiment) beteiligt werden. Wie das Unternehmen am Mittwoch in der Hansestadt mitteilte, wurde Eurockot nach einem offiziellen Ausschreibungsverfahren des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Bonn, für die Startdienstleistungen ausgewählt. Der Vertrag solle im Herbst unterzeichnet werden. Die Grace-Mission soll Mitte 2001 starten. Sie besteht aus zwei Satelliten, die das Gravitationsfeld der Erde und dessen Schwankungen sowie die klimatischen Parameter über einen Zeitraum von fünf Jahren vermessen sollen. Die Mission ist ein gemeinsames Programm der amerikanischen Weltraumbehörde Nasa und der DLR. Eurockot ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Daimler Benz Aerospace und dem russischen Khrunichev State Research and Production Center. Eurockot schießt SS-19 Raketen als Satellitenträger ins All. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen