piwik no script img

Reuige Bombenleger

■ Die „Wahre IRA“ erklärt Waffenstillstand

Dublin (taz) – Die „Wahre IRA“ (RIRA) hat gestern einen vorläufigen Waffenstillstand verkündet. Am Vorabend hatte sich die Organisation zu dem Bombenanschlag bekannt, bei dem am Samstag im nordirischen Omagh 28 Menschen ums Leben gekommen waren. Es sei nicht die Absicht gewesen, „Zivilisten zu töten“, hieß es in der Erklärung.

Politiker in Irland und Großbritannien taten die RIRA-Erklärung als blanken Zynismus ab. David Ervine vom politischen Flügel der loyalistischen Ulster Volunteer Force (UVF) warnte, daß seiner Partei die Kontrolle über die UVF entgleite.

Ungeachtet des RIRA-Waffenstillstands beraten die Regierungen in London und Dublin jetzt über drakonische Maßnahmen gegen den Terrorismus. So will die irische Regierung das Recht auf Aussageverweigerung abschaffen und Verdächtige aufgrund der Aussage eines Polizisten hinter Gitter bringen können. Die entsprechenden Gesetze sollen noch vor dem Irland-Besuch des US-Präsidenten Bill Clinton Anfang September verabschiedet werden. RaSo Bericht Seite 10

Kommentar Seite 12

Portrait Seite 13

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen