: Später sparen
■ VHS-Vorstand vertagt Entscheidung über Kürzungen. Kursleiter demonstrieren
Wie die Hamburger Volkshochschule sich ihres Defizits entledigen will, ist weiterhin unklar. Der Vorstand der VHS hat gestern nach dreistündiger Debatte die Entscheidung darüber vertagt, wo und wie gespart werden soll: bei den Honoraren der Kursleiter, durch höhere Teilnahmegebühren oder den Verkauf der „Koppel“. „Es ist noch alles offen“, sagte Johanna Kern, die für die Kursleiter im Vorstand sitzt.
Bildungssenatorin Rosemarie Raab hat vorgeschlagen, deren Honorare von 48,34 Mark auf 48 Mark zu senken. Damit hat die Sozialdemokratin bisherige Sparpläne gemildert: In einem internen Konsolidierungspapier hieß es vor zwei Wochen, die Lehrenden sollten 46 Mark bekommen. Geht es nach der Senatorin, steigen zudem die Gebühren für die Kursteilnehmer ab Herbst 1999 um 2,5 Prozent.
Geprüft wird weiterhin, ob es sich lohnt, das Schulgebäude „Koppel“ zu verkaufen. Neuen Schätzungen zufolge ist das Haus auf St. Georg 4,3 Millionen Mark wert. Der Fachbereich „Deutsch als Fremdsprache“ (DaF) sowie die Haupt- und Realschulabschlußkurse, die dort angesiedelt sind, könnten möglicherweise als Mieter dort bleiben, hieß es gestern aus VHS-Kreisen.
Den Kursleitern und Angestellten ist das nicht genug: Mit Plakaten, Musikinstrumenten und Flugblättern protestierten sie vor Beginn der Vorstandssitzung gegen die Pläne. Rund 50 Menschen postierten sich vor dem Eingang und in den Fluren des VHS-Gebäudes an der Schanzenstraße, wo der Vorstand sich traf und auch Mitte September wieder zusammenkommen wird. Judith Weber
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen