piwik no script img

Neues Togo-Urteil gegen Abschiebung

Oldenburg. Das Verwaltungsgericht Oldenburg schafft neue Fakten bezüglich der Abschiebung nach Togo. Die Richter haben jetzt dem Vorsitzenden der togoischen Exilorganisation MPP, Sewa Wilson, einstweiligen Rechtsschutz eingeräumt, so daß er vorläufig nicht abgeschoben werden kann.

Zur Begründung führt das Verwaltungsgericht die aktuelle Lage in dem afrikanischen Staat nach den abgebrochenen Wahlen durch Diktator Eyadema an. Von staatlicher Seite sei massiv gegen bestehendes Recht verstoßen worden, heißt es. „Es scheint daher dem Gericht durchaus nicht unwahrscheinlich,daß der togoische Staat in Zukunft weniger auf die Reputation im Ausland bedacht ist und oppositionelle Regungen noch stärker als bisher unterdrückt.“ Als Quelle bezieht sich das Verwaltungsgericht auf einen Bericht des UNO-Flüchtlingskommissariats.

Vor dem Hintergrund dieses Urteils wirft der niedersächsische Flüchtlingsrat Innenminister Gerhard Glogowski vor, weiter Abschiebungen nach Togo nicht auszusetzen. Michael Knaps, Sprecher der Innenbehörde, verweist jedoch darauf, daß zur Zeit akut keine Abschiebungen anstünden. „Darum wollen wir erst einen vorab angekündigten Lagebericht des Auswärtigen Amtes zu Togo Anfang September abwarten.“ Jeti

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen