piwik no script img

■ Die Feurige

Belhe, 30, Schauspielerin, in Berlin geboren, Staatsbürgerschaft: türkisch

Zur Wahl: Wenn es keine Wende gibt, soll Deutschland doch den Bach runtergehen!

Zu Clinton: Armes Schwein!

Zum Kopftuchstreit in Württemberg: Was will die denn?

Ihr von Zaimoglu stilisierter „Koppstoff“-Beitrag (Auszug):

„Unser Part aber ist der reinste Jungle-Boogie, was rein kommt, rauscht raus, und ordentlich rumpelt's in mir drin, da drin, wie Fegefeuriges, züngelt los als Brüll ins Bündelige, und's gibt her, was es hergibt, der Stoff: heiligstes Kanak, schmutzigstes Kanak. Und so ist Kanak mein und unser Drive, weil's wegbringt vom Ruhesanft des Alemanbubis... Wärme, und nochmals aus irgendeinem Winkel, Wärmewärmewärme, zuerst 'n Hamsternuschel oder Raschel von Vogel im Laub, und dann, als drehte einer den Baßregler bis zum Anschlag, 'n Junkiehust: Wärmeherwärmeher, Wärmewoherauchimmerher, alle Fluchten abseitig jenseitig verflucht, und Wünsche verkramt vertan vertüftelt, und glucksen und schlürfen Wärmebowle, Wärmesuff, Wärmesaft: Wärmeliebewärmemich. Es schreit im Land der Deutschen das alte deutsche Scheißlied von Kühlewindekaltewelt, fickrig fackelig totenvoll, Hirnstoff weggegast, Kopp-Pulver weggeschnupft, und doch ist so goldig Blei gedankenschwere Not, und überall der Banditenslogan: Wir richten euer Glück; Wir heilen alle Wunden; Und es stopft sich leicht im deutschen Land das Loch wie alle Löcher mit nix als Verarscheluft, und nach mehr werden sie schnappen. Ihr Verlangen und nicht meines, die groben Scheißer ins Haus zu holen, die mit sanften Stimmchen und schnurrigem Flüster. Die brennen schon aus, die schienen schon den Bruch, und immer noch dies verdammte: Wärmewillichwärmemehr!“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen