: Nur Preis noch unklar
■ Studenten und VBB im wesentlichen einig über regionales Semesterticket
Ein Semesterticket für Berlin und Brandenburg kann voraussichtlich zum 1. April nächsten Jahres eingeführt werden. Die „Semtix“-Koordination der Studierendenschaften beider Länder teilte gestern mit, sie habe sich mit dem Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg (VBB) „in allen wesentlichen Punkten“ auf die Vertragsbedingungen geeinigt. Demnach soll das Ticket, das alle Studenten mit der Rückmeldung bezahlen müssen, ein Semester lang in allen Verkehrsmitteln Berlins und Brandenburgs gelten. Auch die Einbeziehung des Busverkehrs im polnischen Einzugsgebiet der Frankfurter Universität werde angestrebt.
Unklar ist aber weiterhin der Preis. Die Idee des Semestertickets ist, den Betrag, der schon bisher von den Studenten in die Kassen der Verkehrsbetriebe floß, auf die Schultern aller Studenten zu verteilen. Nach Auffassung von „Semtix“-Sprecher Florian Böhm ergibt sich daraus ein Preis von 170 Mark pro Semester, 200 Mark seien die „Schmerzgrenze“. Der VBB veranschlagt bislang 200 bis 220 Mark. In einer Urabstimmung am 9. bis 11. November sollen die Studenten dann über das Angebot entscheiden.
Der Verbund muß sich aber mit BVG und S-Bahn abstimmen, die in Verhandlungen mit den Rektoren und Präsidenten der Hochschulen ein eigenes Angebot vorgelegt haben. Sie verlangen 215 Mark nur für das Berliner Stadtgebiet (Zone AB) und 305 Mark für Berlin und das nähere Umland (Zone ABC). Die Uni-Chefs wollen heute über ihr weiteres Vorgehen entscheiden. rab
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen