: Wahlkampf – mit allen Mitteln
Die einstige DDR-Bürgerrechtlerin, die Thüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Vera „Boykottiert die taz“ Lengsfeld, hat am Mittwoch abend gezeigt, daß Politiker im Wahlkampf aber auch vor überhaupt nichts mehr zurückschrecken. Beim „Familientag“ der CDU in Weimar warb die 46jährige als „Model“ für die Produkte von Modeunternehmerinnen aus ihrem Wahlkreis. Frau Lengsfeld, die ansonsten eher „verkrampft und unsicher“ (dpa) wirkt, schritt bei kühlen Temperaturen „relativ selbstsicher“ (dpa) in Strickmoden aus Apolda über den Laufsteg. Anders als die Profimodels, die über die Bühne vor dem Goethe- und Schiller-Denkmal wirbelten, ging Lengsfeld „bedächtig“ (dpa) über die Bretter. Einige Attitüden hatte sie sich aber offenbar vorher von Mannequins abgeguckt. So stemmte sie „keck“ (dpa) die Hand in die Hüfte und warf „einen langen Blick“ (dpa) ins Publikum.Foto: AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen