: Freispruch im Brandprozeß gefordert
■ Verteidigung: Der Gärtner hat die Vicelin-Kirche nicht angesteckt
Berlin (AP/taz) – Die Verteidigerin des wegen Brandstiftung in der Lübecker Vicelin-Kirche angeklagten Mannes hat Freispruch beantragt. Der Anschlag müsse von anderen verübt worden sein, sagte die Anwältin vor dem Lübecker Landgericht. Ihr Mandant, ein 20jähriger Gärtnerlehrling, sei unschuldig. Die Staatsanwaltschaft hält es hingegen für erwiesen, daß der Angeklagte mit einer Leuchtpistole Gasflaschen in einem Schuppen neben der Kirche in Brand geschossen habe. Der geplante Schuppenbrand habe sich dann zu dem Kirchenbrand entwickelt. Die Ankläger fordern eine zweijährige Bewährungsstrafe. Das Urteil wird Montag erwartet.
Bei dem Brandanschlag im Mai 1997 war die katholische Kirche vollständig ausgebrannt. Es entstand ein Schaden von rund 1,5 Millionen Mark. An die Kirchenmauern waren Hakenkreuze und der Name eines Lübecker Pastors geschmiert, dessen (evangelische) Gemeinde einer algerischen Familie Kirchenasyl gewährt hatte. Der Angeklagte hatte die Tat zunächst gestanden. Später widerrief er das Geständnis. Dies könne als Beweis nicht gelten, meint die Verteidigerin. Belastende Aussagen anderer Jugendlicher seien falsch oder unglaubwürdig.
In einer vorläufigen Beweiswürdigung im September hatten die Richter bereits angedeutet, daß dem Angeklagten die Tat möglicherweise nicht nachzuweisen sein könne. Umstritten waren die Feuerursache sowie die Brandentwicklung und -dauer. wil
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen