piwik no script img

Versauter Teppich

■ Gestern war das Richtfest der neuen Osttribüne im Volksparkstadion

Welch freudiges Ereignis: Bei einigen Runden Korn wurde gestern im Volksparkstadion Richtfest gefeiert. Wirtschaftssenator Thomas Mirow, HSV-Vorstandsvorsitzender Werner Hackmann und Deuteron-Geschäftsführer Andreas Wankum fanden die richtigen warmen Worte, um die neue Haupttribüne gebührend zu würdigen. „Das neue Stadion“, so z. B. der Politiker, „ist ein weiterer Beitrag zur Attraktivitätssteigerung der Stadt.“ Oder: „Es ist erstaunlich, daß dieses Stadion, wenn auch nicht im vertraglich festgelegten Zeitrahmen“, so der Vereinsfunktionär mit einem Seitenhieb, „so schöne Fortschritte macht.“ Da nahmen sich die Reime des Poliers auf das neue Objekt viel netter aus.

Noch allerdings ist die Tribüne eine Baustelle, wenn auch sich schon erahnen läßt, was für ein Schmuckstück die Arena einmal werden wird. Bis zum nächsten Heimspiel gegen den MSV Duisburg am 17. Oktober sollen auch alle Logen fertiggestellt sein. Im Moment sind diese noch nicht so komfortabe wie sie dereinst einmal sein sollen. Das liegt zum Teil allerdings auch daran, daß die Besucher recht viel Schmutz von der Baustelle in die Kabinen tragen und damit den neuen Teppichboden – natürlich inklusive Fußbodenheizung – versauen. else

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen