piwik no script img

■ Wollen Sie Neuwahlen?Berlin sollte nun auch umdenken

Björn Kley, 31 Jahre, TV-Assistent

Neuwahlen? Liebend gerne, weil gerade soviel Scheiße passiert. Die CDU muß endlich rausfliegen. In der Innenpolitik hat sie versagt. Durch die harte Linie Schönbohms ist die CDU an den Mai-Krawallen schuld und nicht die Autonomen. Das arme Brandenburg, wenn der da hingeht. Radunski ist aber meine Haßperson Nummer 1. Ich verstehe nicht, wie man eine solche Kulturpolitik betreiben kann.

Kris Lengert, 21 Jahre, Zivi

Ich bin der Meinung, daß man mit Wahlen nichts verändern kann. Das sieht man an der Berliner Regierung. Über 70 Prozent der Stimmen gingen an die Große Koalition. Kleine Parteien sind egal. Die Demokratie ist kaputt. Ich würde mir eine Linksregierung wünschen, und Demokratie muß direkter werden. Alle vier Jahre werden die Wähler verarscht, um die Pseudodemokratie zu stützen.

Johanna Bartels, 22 Jahre, Krankenschwester

Neuwahlen möchte ich in Berlin nicht. Mit der Großen Koalition bin ich zufrieden. Die SPD will zwar alles verändern. Das sagt sie immer. Nur weiß keiner, woher sie das Geld dafür nehmen will. Nein, in Berlin will ich nicht Rot-Grün. Weil ich aus dem medizinischen Bereich komme, wünsche ich mir aber ein besserer Gesundheitssystem. Das kann die SPD aber bestimmt auch nicht besser machen.

Dorrit Häusler, 63 Jahre, Rentnerin

Ich weiß das auch nicht so recht. Besser wär's vielleicht. Mit der derzeitigen Politik in Berlin bin ich nicht so recht zufrieden. Eigentlich stört mich alles an ihr. Vor allem, daß ich nicht weiß, welchem Politiker ich noch glauben soll. Der Diepgen aber sollte bleiben. Der ist mir sympathisch, und er hat sich seit der Wende stark für Berlin eingesetzt. Eine rot-grüne Regierung könnte ich mir gut vorstellen.

Ute Mousa, 36 Jahre, Bibliothekarin

Neuwahlen würde ich in Berlin ganz gut finden. Die Zeiten haben sich geändert, und wir haben eine neue Regierung in Bonn. Berlin sollte nun auch Umdenken, in Richtung Rot-Grün. Es wäre gut, wenn Schönbohm Berlin verlassen würde. Sein Umgang mit den Hausbesetzern hat mir nicht gefallen. Eine rot-grüne Regierung würde mit solchen Problemen besser umgehen.

Oliver Lohsträter, 27 Jahre, Arbeitsloser

Bringen Neuwahlen denn was? Die Partei, die ich mir wünsche, tritt nicht an. Die Hanfpartei. Außerdem kann man nicht die richtige Partei wählen, sondern dabei nur die wenigsten Fehler machen. Etwas Schlimmeres als eine Große Koalition können sie gar nicht mehr machen. Mir passen die Unstimmigkeiten zwischen den beiden Großen nicht. Rot-Grün harmoniert und ist sozialer.

Umfrage: Mike Szymanski

Fotos: Elke Fieger

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen