: Betr.: Werner Müller
Werner Müller (52) wird Wirtschaftsminister. Die Bündnisgrünen dürften mächtig geschluckt haben, als Gerhard Schröder kurzerhand nach der Absage Stollmanns seinen Freund und ehemaligen Manager des Veba-Konzerns als zukünftigen Wirtschaftsminister präsentierte. Denn der parteilose Werner Müller, der in seinem Ressort unter anderem für Energiepolitik zuständig sein wird, ist kein erklärter Atomkraftgegner. Er steht zu dieser Technologie, anerkennt aber, wie es freundlich heißt, „gesellschaftliche Realitäten wie den starken Widerstand gegen die Atomkraft in Deutschland“. Müllers Karriere bekam einen Knick, als er Anfang der 90er Jahre keinen Sitz im Veba-Konzernvorstand bekam, sondern nur einen Vorstandsposten bei der Konzerntochter Veba Kraftwerke Ruhr AG.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen