piwik no script img

■ O-TonPolizei jagt Töpfe

„Wegen Diebstahls wird auf Antrag der Anwaltschaft vom 9.9. 98 gemäß §§ 102, 105 die Durchsuchung der Wohnräume der Beschuldigten E. und R. angeordnet, da die Durchsuchung vermutlich zur Auffindung von Beweismitteln, insbesondere einen silbernen Edelstahltopf, mittelgroß, mit abgesetztem Boden, einen großen emaillierten Topf, außen dunkelblau mit weißen Verzierungen in d. Mitte, einen mittelgroßen beigen Topf, außen mit Farbstreifen (rot, braun), eine große weiße Pfanne, mit erhöhtem Rand, einen mittelgroßen blauen Topf, eine Käsereibe mit rotem Plastikrahmen führen wird. Die Beschuldigten stehen in dem Verdacht, einen Diebstahl begangen zu haben.“

Mit diesem Durchsuchungsbefehl gingen Zivilfahnder in Neukölln auf die Jagd: Ein junges Pärchen war im Streit aus einem Studentenwohnheim ausgezogen. Mitbewohner bezichtigten die beiden danach, die WG- Küche beklaut zu haben. Die Polizei fand zwei Töpfe.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen