: Streit zwischen GM und Opel eskaliert
■ Nach dem Vorstandsvorsitzenden geht auch der Aufsichtsratschef
Frankfurt/Main (dpa) – Der Streit der Adam Opel AG mit ihrer US-amerikanischen Konzernmutter General Motors (GM) eskaliert. Bisher unbestätigten Informationen zufolge will auch der Aufsichtsratsvorsitzende Hans Wilhelm Gäb sein Amt niederlegen – nur vier Monate nach dem Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden David Herman. Der Vorstand des Rüsselsheimer Automobilherstellers lehnte eine Stellungnahme ab, das seien „Angelegenheiten des Aufsichtsrates“.
Hintergrund des überraschenden Schrittes ist der seit längerem andauernde Streit von Teilen des Opel-Managements mit dem alleinigen Aktionär GM. Über Presseberichte wurde in Rüsselsheim bekannt, daß der erst seit vier Monaten amtierende Vorstandsvorsitzende Gary Cowger in die USA zurückgeholt werden soll. Als Nachfolger ist der Chef der Entwicklungsabteilung, Peter Hanenberger, vorgesehen.
Der allerdings ist in Rüsselsheim umstritten. Ihm werden unter anderem Qualitätsmängel und die unglückliche Modellpolitik angelastet. Der Marktanteil von Opel war in den ersten acht Monaten dieses Jahres mit 13,9 Prozent auf einen Tiefststand gefallen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen