piwik no script img

Gurke des Tages

Arnold Schwarzenegger wird seinen neuesten Film nach „künstlerischen Meinungsverschiedenheiten“ nun doch nicht mit dem deutschen Jungregisseur Marcus Nispel drehen. Nach Angaben des Branchenblattes Daily Variety hatte der Werberegisseur Nispel der Produktionsfirma einen „unfreiwillig komischen“ Katalog mit weitreichenden Forderungen vorgelegt. Das 100 Millionen Dollar teure Schwarzenegger-Projekt wäre Nispels Spielfilmdebüt gewesen. Die Zusammenarbeit scheiterte aber an einem 64seitigen „Manifest“, das Nispel der Produzentenfirma vorgelegt hatte. Darin verlangte der Regisseur unter anderem, daß Schauspieler nur mit ihm sprechen sollten, wenn sie gefragt würden. Ein Assistent sollte ständig vegetarische Häppchen bereitstellen, nach Drehschluß sollte ein Fahrer mit laufendem Automotor auf ihn warten. Außerdem forderte Nispel, pro Drehtag mindestens acht Stunden schlafen zu können.Foto: Reuters

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen