: Medien-Schiff
Mitte August nächsten Jahres sticht von Hamburg aus ein 70 Meter langer Dreimaster gen New York in See. Mit an Bord: Die Besatzung des Hamburger „Mediadeck“ samt Maus, Monitor und Computern. Mit dem Projekt „Wireless World“ sprengt das „Mediadeck“ – eine syngetisch arbeitende Kooperative von mittlerweile 18, hochoben auf dem Parkhaus am Rödingsmarkt 14 residierenden Multimedia-Firmen – die Grenzen der herkömmlichen Kommunikation.
Nie zuvor hat es ein Multimedia-Unternehmen gewagt, sein multimediales Tagwerk unter den aufgeblähten Segeln eines historischen Dreimasters zu verrichten. Ein extremer Härtetest, nicht nur für alle mauskundigen Landratten, sondern vor allem auch für Server, Daten-Kommunikation und Videokonferenzsysteme. War diese Hardware doch bis heute bodennahes, wohltemperiertes Arbeiten gewohnt. Über digitale Kameras und Satelliten-Kommunikation können die Mitglieder der Internet-Gemeinde quasi als „blinde Passagiere“ die Arbeit an Bord und die spektakulären Events in den Häfen zu jeder Zeit mitverfolgen. Mit diesem ehrgeizigen Projekt will Deutschlands Multimedia-Hauptstadt nach dem Tor zur maritimen nun auch die Pforte zur virtuellen Welt öffnen. Mehr über diese in vielerlei Hinsicht außergewöhnliche Schiffspassage erfahren Sie auf der Wireless World Presse-Konferenz.
Einladung zu einem Pressetermin gestern in Hamburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen