: Null Skandale
■ Grübler mit unglaublichem Haarschnitt: Lionel Richie singt in der Sporthalle
„Hello!“ sang Lionel Richie vor gut zehn Jahren, „Hello! Is it me you're looking for?“ Was soll man nun dazu sagen? Menschlich enthalten wir uns der Stimme, das gebietet der Anstand. Nicht so, wenn es um den Künstler Richie geht. Da ist Offensive gefragt, denn schließlich gehört er zum Beharrlichsten, was das Popgeschäft je ausgeworfen hat. Er gehört zu den Mainstream-Monstern, deren Nerven einzig auf das Hormon VK, – Verkaufszahl – anzuspringen scheinen.
Dabei galt Lionel Richie einmal als respektabler Funk-Interpret, als er vor mehr als 20 Jahren in roten Hosenanzügen und mit unglaublicher Frisur den Vorsänger der fast vergessenen Commodores gab. Doch für die meisten existiert der Sänger Lionel Richie erst, seit er mit „All Night Long“ den bedeutendsten aller Edel-Tropical-Disco-Klopfer nach Manillows „Copacabana“ veröffentlichte. Das darauf folgende „Dancing on the ceiling“ war dann übelster Hit-Pop, ein künstlerischer Skalpellschnitt, der ihn von seiner Soul-Vergangenheit trennte.
Lionel Richie ist ein Familienmensch, und das unterscheidet ihn von anderen Entertainment-Elefanten. Nix da mit anderen Frauen, null Skandale. Gern sieht sich der Barde als ausgeglichener, aber nachdenklicher Mensch. Das mit dem „still“ hat er sehr wörtlich genommen.
Oliver Rohlf
Do, 5. November, 20 Uhr, Sporthalle
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen