piwik no script img

Hasenohren

Das ist ja das Schöne an der Politik: Man ruft auch zum Nikolaus gerne „Mein Name ist Hase!“ und hinterher hat sowieso niemand was gewußt. Die GAL zum Beispiel, die immerhin seit einem Jahr in der Regierung der Hansestadt sitzt, teilte den Hamburger Medien gestern ihr ungeteiltes Erstaunen über die angedachten Schließungen weiterer Stadtteilbibliotheken mit: „Wir waren sehr überrascht von den im Artikel (H.A. von gestern, d. Red.) skizzierten Entwicklungen. Leider sind wir im Vorwege nicht in die Überlegungen einbezogen, noch sind wir über das Ausmaß der Problemlage informiert worden.“ Dabei hätte das gar nicht viel gekostet: Ohrenaufstellen bei der Jahrespressekonferenz der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen (HÖB) am 6. August hätte gereicht, im Zweifelsfall taz lesen am Tag danach auch. Hella Schwemer-Martienßen, Vorsitzende der HÖB, verlautete damals bereits, daß eine Festschreibung der HÖB-Subvention realiter eine Million Mark Verlust bedeutete, auf die mit Schließungen von bis zu 11 Bibliotheken zu reagieren sei. Auch das „30er-“ und „40er-Modell“ der „Standortkonzentration“ bzw „-optimierung“ – zu deutsch: Schließungen bis auf entweder 30 oder 40 Bibliotheken in Hamburg – wurden bereits vorgestellt. Wie gut, daß es noch eine Opposition gibt: Ole von Beust (CDU) schlug gestern vor, Mitarbeiter in den HÖB ehrenamtlich zu beschäftigen. ck

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen