: Was alles nicht fehlt
Hermann Gerland die Entlassung als Trainer des Fußball- Zweitligisten Tennis Borussia: Präsident Konrad begründete den gestern überraschend vollzogenen Schritt mit dem „zögerlichen Verhalten“ Gerlands in den Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung.
Steffi Graf im Viertelfinale des Masters-Turniers in New York: Die 29jährige Tennisspielerin bezwang am Dienstag abend vor 5.500 Zuschauern im Madison Square Garden die Tschechin Jana Novotna mit 6:7 (5:7), 6:4, 6:1 und trifft nun auf Monica Seles oder Anna Kournikowa. Ebenfalls weiter: Martina Hingis (4:6, 6:0, 6:3 gegen Patty Schnyder) und Nathalie Tauziat (6:3, 6:1 gegen Natascha Zwerewa).
Bei den Volleyball-Weltmeisterschaften der Männer in Japan Favoritensiege am ersten Spieltag der Zwischenrunde: Titelverteidiger Italien setzte sich ebenso klar mit 3:0 gegen die Ukraine durch wie Olympiasieger Niederlande gegen Griechenland.
Dennis Rodman im Ehestand. „Ich liebe Carmen und bin stolz darauf, mit ihr verheiratet zu sein“, ließ der Basketballer verlauten, nachdem er in Las Vegas mit Ex- Baywatch-Star Carmen Electra getraut worden war. Danach hatte Rodmans Agent zunächst erklärt, die Ehe sei ungültig, weil der NBA-Profi bei der Zeremonie volltrunken gewesen sei.
Dem VfL Gummersbach die Rettung: Wie am Dienstag vor dem 30:27 gegen Dutenhofen bekannt wurde, soll der vom Konkurs bedrohte Handball-Bundesligist künftig von einer Stuttgarter Firma gesponsert werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen