■ Nachgefragt: „Angstfrei atmen“
Willi Elias, Achtklässler an der Gesamtschule West, sprach mit der taz über die Ökowirkung seiner Schule.
taz: Du kennst die neue und die alte Schule. Was ist besser?
Willi: Die Beleuchtung ist besser. Und die neue Schule ist sauberer und gesünder, so ohne Asbest und andere Gifte.
Woran merkst Du, daß die Schule jetzt gesünder ist?
Du kannst freier atmen. Früher war da so ein Zeichen und du hast einfach Angst gehabt, daß da was kommt. Im Sommer kriegtest du oft Kopfweh.
Und das hast Du jetzt nicht mehr?
Ne, nicht mehr so stark.
Ist auch was nicht so schön?
Ja, die Wände sind noch so kahl und die Schule ist laut. Und die Klassen sind kleiner und die Gänge sind dünner.
Findest Du die Schule öko?
Ja. Wir haben Energiesparlampen, können wieder lüften und die Heizungen laufen nicht immer auf Vollpower.
Neu sind bei Euch jetzt Lichtschalter. Macht denn der letzte auch immer das Licht aus?
Bei uns gabs schon immer einen Lichtdienst, wie Tafeldienst oder Fegedienst. Dafür gibt's grüne Punkte. Wer fünf hat, kriegt 'ne Belohnung.
Geht jetzt weniger kaputt?
Nur Kleinigkeiten. In unserer Klasse ist die Tür falsch eingesetzt. Jetzt reißt die Aufhängung aus der Tür ... aber die Schüler machen eigentlich wenig kaputt.
Fragen: Eva Rhode
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen