: Happy birthday
In vier Jahren waren rund 50.000 Besucher im Hanf Museum ■ Von Volker Wartmann
Das Hanf Museum feiert Geburtstag. Am 6. Dezember vor vier Jahren öffnete das deutschlandweit erste Museum mit dem Themenschwerpunkt Hanf die Pforten. Der Jubiläumstag wird mit einem „Tag der offenen Tür“ bei freiem Eintritt begangen.
Die Gründung des Hanf Museums geht auf die Initiative zweier enthusiastischer Hanf-Aktivisten zurück. Eva Hodge und Rollo Ebbinghaus, beide Mitglieder des 1992 gegründeten H.A.N.F. e.V. (Hanf Als Nutzpflanze Fördern e.V.), ließen sich im Sommer 1993 bei einem Amsterdam-Trip von dem dortigen Hanf Museum inspirieren: „Das können wir auch.“ Zurück in Berlin konnten sie weitere Hanffans für ihre Idee begeistern. Ausstellungsstücke zum Thema wurden gesammelt und sortiert, erklärende Texte formuliert, Konzepte ent- und verworfen und nach geeigneten Räumlichkeiten gesucht. Diese wurden Ende 1994 im Nikolaiviertel nahe des Roten Rathauses gefunden. Innerhalb von nur fünf Tagen wurden die Räume renoviert und die Ausstellung eingerichtet, die Eröffnung folgte am Nikolaustag 1994.
Seitdem können sich Besucher an sechs Tagen in der Woche auf rund 300 Quadratmetern einen umfassenden Einblick über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Hanfes verschaffen. „Wir legen keinen Schwerpunkt auf den einen oder anderen Nutzen, sondern stellen die Pflanze Hanf in der Gesamtheit ihrer Nutzbarmachung vor, ohne zu übertreiben oder zu verharmlosen“, sagt Sabine Rädler, Mitarbeiterin im Hanf Museum. Knapp 50.000 Gäste aus dem In- und Ausland wurden in den letzten vier Jahren insgesamt gezählt, darunter zahlreiche Schulklassen. Seit der Eröffnung wird die Ausstellung ständig umfangreicher und aktualisiert. So wurden beispielsweise Sonderausstellungen zu den Themen Cannabis als Medizin oder Papierherstellung aus Hanf eingerichtet. „Wir haben inzwischen soviel Material zum Thema Hanf zusammengetragen, daß wir mühelos eine weitere Etage füllen könnten“, so Rädler. Solche Zukunftspläne werden jedoch vorerst Träume bleiben. H.A.N.F. e.V., der Betreiber des Museums, erhält keine Zuschüsse aus öffentlichen Kassen. Sämtliche Mitarbeiter des Hanf Museums arbeiten ehrenamtlich.
Hanf Museum, Mühlendamm 5, 10178 Berlin, Tel.: (030) 242 48 27, Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 10 bis 20 Uhr, Sa. und So. von 12 bis 20 Uhr, Eintritt: fünf Mark.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen