piwik no script img

F.D.P. wechselt Spitzenkandidaten

■ Jäger nur auf Platz 2 / Möllemann für SPD/FDP-Mehrheit

Nicht Claus Jäger, sondern Peter Braun heißt der Spitzenkandidat, mit dem die Bremer FDP im kommenden Jahr wieder ins Landesparlament zurückkommen will. Warum der frühere Wirtschaftssenator, der dreimal den Frontmann machte und zuletzt auf den Plakaten seiner Partei zur Bundestagswahl vorgezeigt worden war, nun zur Bürgerschaftswahl hinter Braun ins zweite Glied treten muß oder will, wurde nicht erläutert – nicht einmal diskutiert. Auf Platz drei stellten die 78 FDP-Stimmberechtigten am Samstag die Bankerin Antje Menke.

Gast der Versammlung war der NRW-Landeschef Jürgen Möllemann. In Düsseldorf ist die politische Lage, machttaktisch gesehen, für die FDP ähnlich wie in Bremen: Daß die „Kohl-Kombination“ zwischen CDU und FDP die Mehrheit bekommen könnte, ist einigermaßen aussichtslos. Möllemann kündigte an, er wolle in NRW das rot-grüne Bündnis mit der Ankündigung sprengen, die FDP werde auch mit der SPD regieren.

In Bonn hatte Möllemann mit einer ähnlichen Position nach der Bundestagswahl kurz für Aufregung gesorgt. Peter Braun, Landesvorsitzender der sauren vier Jahre und nun als Spitzenmann belohnt, will sich aber nicht festlegen und die 5-Prozent-Hürde mit dem Charme des Liberalismus schaffen. K.W.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen