: Lokalkoloratur
Wohl dem, der jeden Klatsch mitbekommt, der durch die Flure seiner Hochschule wabert. Der sich in jedem Fachgebiet auskennt wie in seinem dunklen Schlafzimmer und der nicht verzagt, wenn er mal wieder alles alleine regeln muß. Denn das ist selten. „Die Aufgabenfülle“ eines Uni-Präsidenten „führt bei einer einzelnen Person zur Überlastung“, hat die Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) erkannt. Als erste Hamburger Uni hat sie ihrem Chef Lothar Zechlin ein Führungsteam zur Seite gestellt: Neun Männer und Frauen werden sich fortan gemeinsam mit ihm um mehr Vernetzung mit dem Rest der Uni bemühen. Weil es sich unter anderem um die LeiterInnen der fünf HWP-Ressorts handelt, verspricht die „Kollegiale Hochschulleitung“ zudem Kompetenz in Detailfragen. Und gesteigertes Wohlbefinden des Präsidenten, der sich nicht mehr allein mit jeder Kleinigkeit herumschlagen muß. juw
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen