piwik no script img

Termine

Die Ausstellung Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben läuft bis zum 3. Dezember in der Bugenhagenkirche, Biedermannplatz 17 in Barmbek. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 9 bis 12 Uhr, Montag, Dienstag, Freitag und Samstag von 15 bis 22 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Anschließend wechselt die Dokumentation bis zum 18. Dezember ins Altonaer Rathaus, Platz der Republik 1. Dort ist sie Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr zu besichtigen.

Die Ausstellung komplettiert der Landesjugendring mit einer Veranstaltungsreihe. Am Montag, den 30. November findet um 19 Uhr im Aby-Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, ein Tanzcafé zum Thema Swing-Musik: Der andere Wirderstand im Nationalsozialismus statt. Eine Woche später, am 7. Dezember, 19 Uhr, ebenfalls im Aby-Warburg-Haus, berichtet Michael Grill von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme vom Schicksal der Kinder im KZ. Eine weitere Swing-Party mit DJ Swingin' Swa-nee findet am Donnerstag, den 10. Dezember ab 20.30 Uhr in der Prinzenbar, Kastanienallee 20, statt.

Zum Abschluß liest der Schauspieler Rolf Becker aus den Erinnerungen „Ist das ein Mensch?“ des Auschwitz-Überlebenden Primo Levi: am Montag, dem 14. Dezember, 19 Uhr, wiederum im Aby-Warburg-Haus. else

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen