■ 500 Anhänger nach London gereist: Pinochet auf privates Landgut gebracht
London (AP) – Der chilenische Ex-Diktator Augusto Pinochet kann jetzt auf einem privaten Landgut in der Nähe von London auf die britische Entscheidung über den spanischen Auslieferungsantrag warten. Mit Begleitschutz der Polizei und unter Protesten von Demonstranten verließ der 83jährige Dienstag abend das Londoner Hospital, in dem er sich seit seiner Festnahme am 29. Oktober aufgehalten hatte. Wer Pinochet sein Anwesen in der Nähe des exklusiven Wentworth Golfclub in Surrey überlassen hat, ist nicht bekannt.
Zugleich flog eine erste Gruppe von insgesamt 500 Pinochet-Anhängern von Santiago de Chile nach London ab. Sie wollen für Pinochets Freilassung protestieren: „Er ist der Grund unseres Lebens“, sagte eine Frau vor ihrem Abflug.
Die USA erwägen unterdessen, weitere bislang unter Verschluß gehaltene Geheimdienstakten über die Ära Pinochet zu veröffentlichen, wie Außenamtssprecher James Rubin am Dienstag in Washington mitteilte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen