: NS-Opfer „Abzocker“?
■ Strafbefehl wegen Volksverhetzung
Die Staatsanwaltschaft in Aurich hat beim Amtsgericht Leer einen Strafbefehl wegen Volksverhetzung gegen den Leeraner Ratsherrn und Rechtsanwalt Gerd Koch (50) beantragt. Grund für den Antrag auf Erlaß einer Geldstrafe ist ein Brief des Kommunalpolitikers an die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit vom August. Darin hatte Koch als Fraktionsvorsitzender der „Allgemeinen Wählergemeinschaft“ (AWG) im Rat von Leer den Adressaten als „Leeraner Judenverein (oder so)“ bezeichnet.
Die Bemühungen von Nazi-Opfern um Entschädigungen durch Versicherungsgesellschaften wertete Koch in dem Schreiben als „Abzocken“. Eine Kopie für einen namentlich genannten „Gesinnungskollegen“ habe er beigefügt, heißt es in dem Brief. „Bubis bekommt direkt eine Abschrift übersandt“, fügte Koch hinzu.
Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und SPD im Landkreis Leer distanzierten sich von Koch. Sie forderten ihn auf, seine Mandate im Rat und im Kreistag von Leer niederzulegen. Die Bundeswehr in Leer erteilte dem Kommunalpolitiker Hausverbot. In Zeitungsanzeigen erklärte Koch, er bedauere die „Wahl meiner Formulierungen“ „unter Aufrechterhaltung meiner Standpunkte“. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen