piwik no script img

„Sehr ernste Situation“

■ US-Drohungen und UN-Beschwerden nach neuen Rüstungskontrollen im Irak

Bagdad (AP) – Trotz der Spannungen gehen die Rüstungsinspektionen im Irak weiter. Drei Unscom-Teams haben gestern neue Kontrollen durchgeführt. Nach Berichten der amtlichen irakischen Nachrichtenagentur INA sollen am Donnerstag sogar zwölf Inspektionen durchgeführt worden sein.

Erst am Mittwoch war den UNO-Inspekteuren die Durchsuchung der Zentrale der regierenden Baath-Partei verboten worden. Das sei allerdings nicht der einzige Zwischenfall gewesen, in dem der Irak den Inspekteuren „unakzeptable Bedingungen“ gestellt habe, sagte Richard Butler, der Leiter der Unscom-Inspekteure. In seinem wöchentlichen Bericht an den Sicherheitsrat schrieb er, die irakische Seite hätte versucht, einem Team für die Kontrolle biologischer Waffen Videoaufzeichnungen zu untersagen. Wichtige Auskünfte wären seinen Inspekteuren verweigert worden.

Die USA bezeichneten dies als eine „sehr ernste Situation“. Ein Militärangriff ohne vorherige Ankündigung sei weiterhin möglich, bekannte US-Verteidigungsminister William Cohen. Die derzeitigen verstärkten Inspektionen sollen am Wochenende abgeschlossen werden. Im Einsatz sind rund 140 Inspekteure ständiger Einsatzteams plus zusätzliche Experten, insgesamt rund 200 Mann.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen