: BSE-Rinder dürfen leben
■ Import Schweizer Rinder wieder erlaubt
Sigmaringen (taz) – Schon die Eilentscheidungen des Verwaltungsgerichts Sigmaringen hatten es in sich. Doch jetzt urteilten die Verwaltungsrichter gleich in fünf BSE-Hauptsacheverfahren. Dabei wurden nicht nur die Tötungsanordnungen gegen Schweizer Rinder aufgehoben, sondern überdies auch die Importsperre und das Schlachtverbot. Das ist deshalb so bedeutend, weil Baden-Württemberg das einzige Bundesland ist, das Rinder direkt aus der Schweiz einführt.
In drei Parallelverfahren ging es um die Tötungsanordnungen, die auf der BSE-Schutzverordnung der Bundesregierung beruhen. Genau diese Verordnung wurde nun vom Gericht für nichtig erklärt. Daß die Richter aber darüber hinaus auch noch in zwei Verfahren die Importsperre sowie ein pauschales Verbringungs- und Schlachtverbot für rechtswidrig erklärten, werteten die Kläger und deren Rechtsvertreter, der Duisburger Anwalt Dirk Büge, als eine „klare Absage an die BSE-Politik von Bund und Land“. Die ganze, großangelegte Keulungsaktion von mehr als 3.000 Rindern sei damit ad absurdum geführt.
In den vorliegenden Fällen ging es um Tiere der Rasse „Original Schweizer Braunvieh“, in deren Beständen noch nie ein BSE-Fall aufgetreten ist. Bundesweit handelt es sich in bezug auf die Importsperre und das Schlachtverbot um die ersten Hauptsacheurteile, freute sich nach der Urteilsverkündung Rechtsanwalt Büge, der bundesweit mehr als einhundert Züchter vertritt. Klaus Wittmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen