: Klage gegen Windpark
■ Naturschützer wollen ungesteuerte Windenergie verhindern
Oldenburg/Leer. Der niedersächsische Naturschutzbund (NABU) will mit einer Klage einen Windpark in Weener (Kreis Leer) verhindern. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation wird die Anlage mit insgesamt zwölf Stromgeneratoren in einem Gebiet errichtet, das durch die Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union geschützt ist. Einen Hinweis des NABU auf geeignete Standorte habe die Kommune unbeachtet gelassen. Mit der Klage will der NABU zugleich die Beteiligungsrechte der Umweltverbände im Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen bestätigen lassen.
Ein entsprechender Antrag werde im Januar beim Verwaltungsgericht Oldenburg eingereicht. Die geplanten juristischen Schritte richteten sich nicht grundsätzlich gegen Windkraft. Mit einem ungesteuerten Ausbau und Fehlplanungen werde der Alternativ-Energie jedoch ein „Bärendienst“ erwiesen. Nur im Konsens mit dem Naturschutz und der Bevölkerung vor Ort habe die Windkraft Zukunft. Mit der Klage solle zugleich juristischen „Tricksereien“ ein Ende gemacht werden, mit denen die Umweltverbände von den Kommunen aus dem Genehmigungsprozeß herausgehalten würden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen