piwik no script img

Betr.: Die Schlumpers

Die Schlumper arbeiten in zwei Ateliers. Seit 1995 haben sie feste Arbeitsplätze in der Altonaer Schule Chemnitzstraße. Hier hat sich mittlerweile auch eine künstlerische Zusammenarbeit mit den Klassen entwickelt: Die Mitglieder der Gruppe gestalteten mit SchülerInnen zusammen das Treppenhaus des Gebäudes, und einige Schlumper nehmen am Unterricht teil, um Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen.

So kommen die Jugendlichen unverfänglich in Kontakt mit Behinderten, und der selbstverständliche Umgang mit ihnen wird gefördert. Auf der anderen Seite profitieren die Schlumper sowohl intellektuell als auch künstlerisch von der Zusammenarbeit mit den jungen Menschen.

Im April diesen Jahres eröffnete die Gruppe ihr zweites Atelier in der ehemaligen Rinderschlachthalle an der Feldstraße. Darin wird jedoch nicht nur gearbeitet. Die Schlumperhalle dient auch als Ausstellungsraum, Veranstaltungsort und Café. Hier finden regelmäßig Verkaufsausstellungen statt, ergänzt von Sonderexhibitionen anderer KünstlerInnen-Gruppen, die ebenfalls in der integrativen Behindertenarbeit tätig sind. Geöffnet sind die Räume im Schlachthof von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 19 Uhr. else

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen