• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 421

  • RSS
    • 27. 2. 2021
    • Nord

    Sozialpädagogen über Inklusion

    „Eine radikale Herausforderung“

    Sollten alle Kinder mit Behinderung zur Regelschule? Für den Sonderpädagogen Andreas Hinz ist das fällig, für den Kollegen Uli Hoch Überforderung.  

      ca. 532 Zeilen / 15942 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 7. 2. 2021
      • Nord

      Euthanasie in der NS-Zeit in Hamburg

      Töten statt heilen

      Da es kein Euthanasiegesetz gab, agierten NS-ÄrztInnen im rechtsfreien Raum. In gleich zwei Hamburger Kliniken töteten sie 200 behinderte Kinder.  Petra Schellen

        ca. 275 Zeilen / 8250 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 8. 1. 2021
        • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
        • PDF

        Schritt ins Ungewisse

        Für Sehbehinderte lebensgefährlich: Seitdem am Jungfernstieg für Umbauten die Ampeln abgeschaltet wurden, fühlen sich Menschen mit Behinderung dort nicht mehr sicher, wenn sie über die Straße gehen. Ein Bündnis fordert mehr Teilhabe bei Verkehrsprojekten  Sarah Mahlberg

        • PDF

        ca. 148 Zeilen / 4426 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        • 3. 12. 2020
        • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
        • PDF

        heute in hamburg

        „Barrierefreiheit ist nicht erkämpft worden“

        • PDF

        ca. 81 Zeilen / 2419 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        • 29. 10. 2020
        • Nord
        • Hamburg

        Assistenz-Genossenschaft in Geldnot

        Kredit dringend gesucht

        Die Hamburger Assistenz-Genossenschaft steht vor der Insolvenz. Eine neue Geschäftsführung versucht jetzt, das Modell und die Arbeitsplätze zu retten.  Kai von Appen

          ca. 151 Zeilen / 4514 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          Typ: Bericht

          • 19. 10. 2020
          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
          • PDF

          das portrait

          Für Susanne Krause steht Unterwegssein im Mittelpunkt

          • PDF

          ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Sport

          • 24. 9. 2020
          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
          • PDF

          Das Geld ist nur einen Klick entfernt

          In Hamburg warten Menschen mit Behinderungen monatelang auf ihre Zuschüsse für Miete und Betreuung  Deborah Kircheis

          • PDF

          ca. 93 Zeilen / 2788 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 22. 9. 2020
          • Nord
          • Hamburg

          Forscher über „Euthanasie“-Deportationen

          „Kontakt zu Angehörigen schützte“

          Vor 80 Jahren verließ der erste „Euthanasie“-Transport Hamburg. Von 6.000 vor dort deportierten Menschen ermordete das NS-Regime über 4.700.  

            ca. 208 Zeilen / 6237 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 31. 8. 2020
            • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
            • PDF

            Villa mit Betreuungsbedarf

            Seit acht Jahren steht eine städtische Gründerzeitvilla in Hausbruch leer. Kürzlich hat sie gebrannt. Doch bald könnte dort eine Wohngruppe für Menschen mit Behinderung einziehen  Darijana Hahn

            • PDF

            ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            • 30. 7. 2020
            • Nord
            • Hamburg

            Rollstuhlfahrer*innen in Hamburg

            Endstation Neugraben

            Die Innenstadt ist für Menschen im Rollstuhl wegen Bauarbeiten und kaputten Fahrstühlen mitunter unerreichbar. Verantwortlich sein will dann niemand.  Juliane Preiß

              ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              Typ: Bericht

              • 12. 6. 2020
              • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
              • PDF

              corona in hamburg

              „Der Wunsch, wieder zu arbeiten“

              • PDF

              ca. 74 Zeilen / 2208 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 26. 5. 2020
              • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
              • PDF

              Kommentar von Nadine Conti über fehlende Mühe bei der Inklusion

              Rolle rückwärts

              • PDF

              ca. 70 Zeilen / 2097 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 25. 5. 2020
              • Nord
              • Hamburg

              Inklusion in Corona-Zeiten

              Hinter die Glasscheibe gesperrt

              Der kleine Frederick soll den Unterricht hinter einem Fenster verfolgen, weil er das Down-Syndrom hat und Probleme, sich an Abstandsregeln zu halten.  Gernot Knödler

                ca. 153 Zeilen / 4578 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 25. 5. 2020
                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                • PDF

                das portrait

                Broder-Jürgen Trede führt Sehbehinderte durch die Bundesliga

                • PDF

                ca. 66 Zeilen / 1974 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Sport

                • 27. 4. 2020
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                corona in hamburg

                „Masken erhöhen die Barrieren“

                • PDF

                ca. 75 Zeilen / 2222 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 21. 4. 2020
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                Frühförderstellen vor dem Aus

                Hilfen für behinderte Kinder wegen Corona untersagt. Träger bekommen nur 55 Prozent ihrer Kosten  Kaija Kutter

                • PDF

                ca. 91 Zeilen / 2730 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 6. 4. 2020
                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                • PDF

                das portrait

                Marcin Balcerowski bleibt die finale Revanche vorenthalten

                • PDF

                ca. 61 Zeilen / 1830 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Sport

                • 25. 2. 2020
                • Nord
                • Hamburg

                Wählen mit Behinderung

                „Ein Fehler im System“

                Michel Arriens hat vor der Treppe eines Wahllokals gewählt, weil der Zugang nicht barrierefrei war. Ein Gespräch über seine Erlebnisse am Wahlsonntag.  Anastasia Trenkler

                  ca. 123 Zeilen / 3670 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 22. 2. 2020
                  • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
                  • PDF

                  „Einige Radwege sind für mich lebensgefährlich“

                  Detlef Pätzold ist fast täglich mit seinem Handbike im Hamburger Verkehr unterwegs. Ein Gespräch über den Traum, sich zu bewegen, Verkehrspolitik und was an Radfahrer*innen nervt  Sabrina Winter

                  • PDF

                  ca. 237 Zeilen / 7083 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 22. 2. 2020
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Wählen mit Behinderung

                  Zu viele Hürden

                  Nur 24 Prozent der Hamburger Wahllokale sind barrierefrei. Betroffene fordern leichter zugängliche Informationen und mehr Unterstützung.  Lukas Ziegler

                    ca. 136 Zeilen / 4067 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    Typ: Bericht

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • Neue App
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Archiv
                      • taz lab 2021
                      • Christian Specht
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln