• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 437

  • RSS
    • 30. 5. 2023, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26-27 ePaper 22-23 Nord
    • PDF

    Stillsitzen kommt nicht in Frage

    Andrea de Luna hilft in Hamburg-Altona mit ihrem Verein „Dein Topf“ bedürftigen Menschen. Warme Speisen kommen von der Gastronomie. Die Arbeit finanziert sich über Spenden. Am Wochenende hat die Heavy-Metal-Band Metallica 40.000 Euro überwiesen  Nina Spannuth

    • PDF

    ca. 212 Zeilen / 6344 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 30. 5. 2023, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Schlingensiefs Intervention für Obdachlose vor dem Aus

    Vor 26 Jahren entstand das selbstverwaltete Obdachlosenprojekt „Die Mission“ durch eine Initiative von Christoph Schlingensief. Im vergangenen Jahr kündigte die städtische Fördern und Wohnen dem Verein die Räume: Seitdem ist die Mission selbst obdachlos  Nina Spannuth

    • PDF

    ca. 149 Zeilen / 4462 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 22. 5. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord

    Gehörlosen-Tischtennisspieler Emil Leske

    Den Ball im Blick

    Emil Leske holte bei den Deutschen Gehörlosen-Meisterschaften im Tischtennis Gold im Doppel. Gelernt hat er beim FC St. Pauli mit hörenden Spielern.  

    Emil Leske steht an einer Tischtennisplatte und holt aus zum Schlag.

      ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 29. 9. 2022, 11:23 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Schulbehörde vertrödelt Inklusion

      Personal zu spät bewilligt

      An Hamburgs Inklusionsschulen fehlen FSJler zur Begleitung der Kinder. Grund dafür ist auch die zu späte Bewilligung durch die Schulbehörde.  Kaija Kutter

      Ein Rollstuhl steht in einem Klassenraum.

        ca. 174 Zeilen / 5214 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 3. 9. 2022, 18:00 Uhr
        • Nord

        Weltmeisterin im Inklusionssegeln

        Auf dem Wasser die Schnellste

        Nadine Löschke segelt mit Handicap. Im Rollstuhl und mit nur einer Hand ist sie trotzdem uneinholbar.  Ben Reddig

        Zwei frauen auf ihrem Boot

          ca. 81 Zeilen / 2428 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 25. 8. 2022, 00:00 Uhr
          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
          • PDF

          Kino einmal wirklich für alle

          Das „Klappe Auf!“-Kurzfilmfestival in Hamburg ist konsequent barrierefrei  Wilfried Hippen

          • PDF

          ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 11. 2. 2022, 00:00 Uhr
          • nord thema, S. 31 ePaper 27 Nord
          • PDF

          65 Quadratmeter Teilhabe

          An der Hamburger Dove-Elbe entsteht Deutschlands erstes Inklusions-Hausboot. Arnold Schnittker hat es für seinen Sohn gebaut, aber offen steht es allen zum Austausch  Viorica Engelhardt

          • PDF

          ca. 164 Zeilen / 4902 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Spezial

          • 8. 11. 2021, 17:00 Uhr
          • Nord

          Walking Football verbreitet sich

          Der inklusive Kick

          Nach Schleswig-Holstein führt auch der Hamburger Fußballverband Walking Football ein. Dabei können Ältere und Menschen mit Behinderung mitmachen.  Hagen Gersie

          Alte Männer in Trikots spielen Walking Football.

            ca. 131 Zeilen / 3910 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 1. 10. 2021, 00:00 Uhr
            • nord, S. 30 ePaper 22 Nord
            • PDF

            das portrait

            Ulrike Kloiber inkludiert Menschen

            • PDF

            ca. 79 Zeilen / 2352 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 29. 9. 2021, 00:00 Uhr
            • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
            • PDF

            Tod für alle

            Auf Kampnagel startet das doppelt inklusive Stück „Welt ohne uns“  Jan-Paul Koopmann

            • PDF

            ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 10. 9. 2021, 00:00 Uhr
            • taz hamburg, S. 28 Hamburg 32 ePaper
            • PDF

            heute in hamburg

            „Wieder einmal vergessen“

            • PDF

            ca. 77 Zeilen / 2301 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            • 26. 8. 2021, 00:00 Uhr
            • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
            • PDF

            heute in hamburg

            „90 Sekunden Zeit, um zu antworten“

            • PDF

            ca. 88 Zeilen / 2613 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            • 28. 7. 2021, 15:00 Uhr
            • Nord

            Hamburgs inklusive Handball-Liga

            Ein Gewinn für alle

            Freiwurf Hamburg ist die erste inklusive Handball-Liga in Deutschland. Der Leistungsvergleich wird durch ein eigens entwickeltes Regelwerk möglich.  Arne Matzanke

            Ein Handball-Spieler wirft einen Ball auf's Tor.

              ca. 153 Zeilen / 4570 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 12. 7. 2021, 08:00 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Streit um Barrierefreiheit in Hamburg

              Der Rollstuhl soll raus

              Veronika Radigk darf ihre Mobilitätshilfe nicht mehr in den Hausflur stellen. Das bedeute „Hausarrest für immer“, sagt die schwerbehinderte Frau.  Kaija Kutter

              Frau sitzt im Rollstuhl neben einer weißen Eingangstür

                ca. 227 Zeilen / 6781 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                Typ: Bericht

                • 12. 5. 2021, 00:00 Uhr
                • taz hamburg, S. 28 Hamburg 32 ePaper
                • PDF

                „Die Patienten sollen keine Angst haben“

                • PDF

                ca. 70 Zeilen / 2093 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 20. 3. 2021, 00:00 Uhr
                • nord, S. 59 ePaper 47 Nord
                • PDF

                Radfahren trotz Handicaps

                Die Firma „Thera Mobile“ verkauft in Bremen und Hamburg Dreiräder für Erwachsene.Mit deren Rädern können körperlich beeinträchtigte Menschen mobil und aktiv bleiben  Joachim Göres

                • PDF

                ca. 119 Zeilen / 3555 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Spezial

                • 27. 2. 2021, 08:00 Uhr
                • Nord

                Sozialpädagogen über Inklusion

                „Eine radikale Herausforderung“

                Sollten alle Kinder mit Behinderung zur Regelschule? Für den Sonderpädagogen Andreas Hinz ist das fällig, für den Kollegen Uli Hoch Überforderung.  

                Schulkinder sitzen vor einer Tafel

                  ca. 532 Zeilen / 15942 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 7. 2. 2021, 12:00 Uhr
                  • Nord

                  Euthanasie in der NS-Zeit in Hamburg

                  Töten statt heilen

                  Da es kein Euthanasiegesetz gab, agierten NS-ÄrztInnen im rechtsfreien Raum. In gleich zwei Hamburger Kliniken töteten sie 200 behinderte Kinder.  Petra Schellen

                  Zwillinge 1941 im Kinderkrankenhaus Rothenburgsort

                    ca. 275 Zeilen / 8250 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 8. 1. 2021, 00:00 Uhr
                    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    Schritt ins Ungewisse

                    Für Sehbehinderte lebensgefährlich: Seitdem am Jungfernstieg für Umbauten die Ampeln abgeschaltet wurden, fühlen sich Menschen mit Behinderung dort nicht mehr sicher, wenn sie über die Straße gehen. Ein Bündnis fordert mehr Teilhabe bei Verkehrsprojekten  Sarah Mahlberg

                    • PDF

                    ca. 148 Zeilen / 4426 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 3. 12. 2020, 00:00 Uhr
                    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    heute in hamburg

                    „Barrierefreiheit ist nicht erkämpft worden“

                    • PDF

                    ca. 81 Zeilen / 2419 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz lab 2023
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln