piwik no script img

Böger: Verkehrsholding im April entscheiden

SPD-Fraktionschef Klaus Böger hat gestern bei einer Betriebsversammlung der S-Bahn-Hauptwerkstatt in Schöneweide für eine Verkehrsholding aus S-Bahn und BVG geworben. Berlin brauche ein wettbewerbsfähiges Nahverkehrsnetz, da nach EU-Recht Verkehrsleistungen künftig ausgeschrieben werden müssen, erläuterte Böger. Um sicherzustellen, daß sich die S-Bahn und insbesondere die defizitäre BVG dann behaupten könne, müsse vor allem die BVG wettbewerbsfähiger werden. Böger favorisiert eine Verkehrsholding von BVG und S-Bahn unter Beteiligung der Deutschen Bahn AG. „Wenn eine Holding nicht möglich ist, sollte es wenigstens zu einer verbesserten Zusammenarbeit der beiden Betriebe kommen“, sagte Böger. Eine Entscheidung müsse spätestens im April fallen. Langfristig müsse ein „Berlin-Takt 2000“ angestrebt werden, um die Verbindungen von S-Bahn, U-Bahn und Bussen besser aufeinander abzustimmen. Die nächste Sitzung des Runden Tisches zur geplanten Verkehrsholding, an dem Senatsverwaltungen, BVG und Gewerkschaften teilnehmen, ist für den 20. Januar geplant. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen