piwik no script img

Dunkelstes Kapitel nicht in die abgelegenste Ecke

■ Berliner CDU schlägt neuen Standort und Wettbewerb für Holocaust-Mahnmal vor

Berlin (dpa) – Die Berliner CDU hat einen neuen Standort für das geplante Holocaust-Mahnmal in der Hauptstadt vorgeschlagen. Ein Platz zwischen Reichstag und Bundeskanzleramt würde Parlament und Regierung stets mit dem „dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte“ konfrontieren, heißt es in einem gestern veröffentlichten Diskussionspapier. Der bisher vorgesehene Ort für das Mahnmal in den ehemaligen Ministergärten in der Nähe des Brandenburger Tores sei zu abgelegen, sagte Uwe Lehmann-Brauns, kulturpolitischer Sprecher und Vizevorsitzender der CDU-Fraktion.

Die Berliner Union hat ihre Vorschläge auch dem CDU-Vorsitzenden Wolfgang Schäuble zugeleitet. Die Bonner CDU-Zentrale erarbeitet den Angaben zufolge derzeit mit Blick auf die Bundestagsdebatte ein Konzept für das Holocaust-Denkmal. Lehmann- Brauns' persönliche Vorstellungen liefen auf einen „Obelisken oder eine Stele“ hinaus. Sämtliche diskutierten Entwürfe zur Erinnernung an die Ermordung der europäischen Juden hätten bisher „die Empfindung von Unangemessenheit“ hinterlassen.

Die CDU sprach sich gegen den bisher favorisierten Entwurf des amerikanischen Architekten Peter Eisenman aus. Abgelehnt wurde auch der vom Kulturbeauftragten der Bundesregierung, Michael Naumann (SPD), eingebrachte Vorschlag, statt des Mahnmals ein Dokumentationszentrum zu errichten. Denkbar wäre auch die Ausschreibung eines dritten Wettbewerbs. Lehmann-Brauns: „Die Debatte ist das Mahnmal – je unendlicher, desto lieber.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen