piwik no script img

■ Kartellamt stellt Verfahren einTelekom gibt Teilnehmerdaten komplett weiter

Berlin (dpa) – Die Deutsche Telekom will Datensätze, in denen die Telefonnummern mit Informationen über den Anschlußnehmer verknüpft sind, künftig vollständig und billiger als bisher an Auskunftsdienste und Anbieter von Telefonbüchern weitergeben. Das teilte das Bundeskartellamt am Dienstag mit.

Bislang hatte sich die Telekom geweigert, die Daten rauszurücken, und damit nach Einschätzung der Wettbewerbshüter Preismißbrauch betrieben und den Wettbewerb auf den Märkten für Auskunftsdienste und Telefonbücher entscheidend behindert. Ein bereits eingeleitetes Verfahren gegen den Ex-Monopolisten stellte das Kartellamt nach dem Einlenken wieder ein.

Die Telekom war bereits Ende vergangenen Jahres abgemahnt worden. Weil bisher praktisch alle Telefonkunden in Deutschland bei der Telekom angeschlossen seien, verfüge nur diese über alle Datensätze der Anschlußkunden, hatte das Kartellamt erklärt.

Künftig soll jedes Auskunftsunternehmen pro erteilter Auskunft und jeder Hersteller von Teilnehmerverzeichnissen pro produzierter Auflage einen bestimmten Betrag zahlen. Damit können sie unter wirtschaftlichen Bedingungen eine eigene Datenbank aufbauen und sich von der Telekom unabhängig machen. Für ein nutzungsabhängiges Entgelt hatte das Kartellamt schon früher plädiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen