: Anhörung zum Hochschulgesetz
Heute und morgen findet in der Bremischen Bürgerschaft die Anhörung der Interessenvertreter zur Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes (BreHG) statt. Die Anhörung ist öffentlich und beginnt an beiden Tagen um 9.15 Uhr.
Als erstes äußern sich heute bis 13.15 Uhr die Hochschul-Rektoren. Ab 14.15 Uhr stellen die Akademischen Senate ihre Vorschläge vor. Zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr spricht die Direktorin der Staats- und Unibibliothek, ab 16.30 Uhr der Geschäftsführer des Studentenwerks. Um 17 Uhr endet der erste Tag der Anhörung.
Am Donnerstag kommen zwischen 9.15 Uhr und 12.15 Uhr die Studierendenvertretungen zu Wort. Von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr nehmen akademische Mitarbeiter der Universität Stellung.
Der Hochschulverband und der Hochschullehrerbund werden von 14.15 Uhr und 15.45 Uhr gehört. Die Frauenbeauftragten legen ihre Einwände zwischen 15.45 Uhr und 17.15 Uhr dar. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit Stellungnahmen der Gewerkschaften. Zeitverschiebungen sind aber möglich. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen