: IG BAU zeigt sich nüchtern
■ In neue Tarifrunde ohne Prozentforderung
Frankfurt/Main (dpa) – Die Industriegewerkschaft Bauen- Agrar-Umwelt (IG BAU) geht im Gegensatz zur IG Metall und zur ÖTV ohne konkrete Prozentforderung in die Lohnrunde 1999. Den vorhandenen Verteilungsspielraum will die Gewerkschaft für eine tarifliche Zusatzrente, mehr Beschäftigung sowie eine Lohnerhöhung für die 1,1 Millionen Beschäftigten im Baugewerbe nutzen. Dies beschloß einstimmig ihre Große Tarifkommission gestern in Frankfurt.
Der IG-BAU-Vorsitzende Klaus Wiesehügel weigerte sich auch auf einer anschließenden Pressekonferenz, eine Zahl für den unterstellten Verteilungsspielraum oder das angepeilte Abschlußvolumen zu nennen. Vielmehr wolle seine Organisation „die Situation bis März offenhalten“. Bis dahin hofft der Vorstand auf eine verbesserte konjunkturelle Lage am Bau.
Der Vize-Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Wilhelm Küchler, begrüßte „nachdrücklich die Entscheidung der Gewerkschaft, keine quantifizierte Lohnforderung zu stellen“. Die Arbeitgeber stünden angesichts der allgemeinen Debatte über die Altersversorgung Verhandlungen über eine Zusatzrente offen gegenüber. Entscheidend sei, daß die Personalkosten bei der internationalen Konkurrenz nicht weiter anstiegen.
Bis vor wenigen Tagen hatte die IG BAU den Verteilungsspielraum im Baugewerbe noch auf 3,5 Prozent beziffert. Dabei wurde eine Steigerung der Produktivität von 2,5 und eine Preissteigerungsrate von einem Prozent unterstellt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen