: Doppelpaß-Auftakt am Hanseatenhof
■ CDU-Senatoren sammeln mit Polizeischutz in der Innenstadt
Die Bremer CDU schickt nach ihrem verschlafenen Start jetzt gleich zwei hochkarätige Partei-Bonzen ins Rennen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Am heutigen Samstag werden sich Bürgermeister Hartmut Perschau und Innensenator Ralf Borttscheller am Hanseatenhof zum Diskutieren und Unterschriftensammeln einfinden. Offiziell heißt es, die beiden wollen damit gemeinsam zur Kollekte aufrufen unter dem Motto „Ja zur Integration – Nein zu doppelter Staatsbürgerschaft“.
Bürgermeister Perschau steht von 10 bis 11 Uhr am Informationsstand der CDU zur Verfügung. Anschließend hat sich Innensenator Borttscheller für eine Stunde zum Bürgeraustausch bereit erklärt. Anschließend will die Parteibasis alleine weitersammeln. Nach Auskunft aus dem Parteibüro bleibt es auch vorerst bei dieser Aktion an diesem Wochenende. Abgesehen von den Sammelstellen in den CDU-Zentralen wird es keine weiteren Infostände geben.
Da zeitgleich im Viertel (11 Uhr ab Ziegenmarkt) eine Demonstration der „Afrikanischen Assoziation“ wegen der bürgerkriegsähnlichen Zustände in Sierra Leone angemeldet ist, werden die zwei Senatoren unter Polizeischutz gestellt, hieß es gestern von dort. Mit großen Ausschreitungen wird aber nicht gerechnet. Jeti
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen