piwik no script img

Simonis & die Löffelente

■ Airbus-Ausgleichsfläche: Keine Alternative zum Twielenflether Sand

Die schleswig-holsteinische Landesregierung sieht keine Alternative zum Naturschutzgebiet Twielenflether Sand als Aus-gleichsfläche für das zur Dasa-Erweiterung vorgesehene Mühlenberger Loch. Das erklärten gestern übereinstimmend Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) und Umweltminister Rainder Steenblock (Grüne), vor dem Umwelt- und Wirtschaftsausschuß des schleswig-holsteinischen Landtages.

Simonis bekräftigte das norddeutsche Interesse an der Fertigung des Airbus A3XX. Ihrer Meinung nach dürfte im Sommer die Entscheidung fallen. Vor diesem Hintergrund habe Schleswig-Holstein die Unterstützung in einem Staatsvertrag zugesagt. Über die Problematik der Ausgleichsflächen machten Simonis und Steenblock keinen Hehl. Prüfungen anderer Standorte hätten jedoch gezeigt, daß anderswo noch massivere Eingriffe erforderlich wären.

Nach Angaben der Kieler Staatskanzlei ist eine Zustimmung der Brüsseler EU-Kommission für die angebotene Ausgleichsfläche möglich. Zumindest sei einer Delegation aus Hamburg und Schleswig-Holstein am vergangenen Dienstag vom zuständigen Generaldirektor gesagt worden: „Wir sagen nicht, daß es unmöglich ist.“

Die besondere Problematik der Ausgleichsfläche Twielenflether Sand liegt darin, daß sie als Schutzgebiet für die Löffelente, die aus dem Mühlenberger Loch vertrieben wird, dienen muß. Diese Entenart benötigt jedoch Süßwasserflächen, die der Sand derzeit nicht bietet. Nach einem Gutachten müßten daher bis zu zwei Millionen Kubikmeter Bodenmasse bewegt werden, bis die Löffelente sich hier wohlfühlen könnte. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen