piwik no script img

Tim und Struppi auf Che Guevaras Spuren

Ist Tim eher links oder rechts? Weder noch, einigten sich Abgeordnete aller Fraktionen des französischen Parlaments gütlich am Mittwoch abend auf einer außerordentlichen Sitzung. Zu einer Spaßdebatte über die belgische Comic-Figur hatte der „Club der tintinophilen Abgeordneten“ geladen, um ein für allemal zu klären, welcher politischen Richtung der immerjunge Reporter zuzurechnen wäre. Medien aus aller Welt verfolgten das französische Äquivalent zur Walser-Debatte, bei dem es aber wesentlich entspannter zuging. In Anwesenheit einer lebensgroßen Tim-Büste verwiesen konservative Parlamentarier auf die antikommunistische Vergangenheit des Tollenträgers und setzten ihn mit Charles de Gaulle gleich, Sozialisten verglichen ihn dagegen mit Che Guevara. Über die politischen Präferenzen von Tims Begleiter Struppi wurde nicht diskutiert – das ist eine andere Geschichte.

Abb.: Carlsen-Verlag

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen