piwik no script img

WWF für Otto für WWF

■ Wie sich ein Umweltverband und ein Versandhaus gegenseitig mal so richtig loben

Münster (taz) – In einer Presseinformation macht die Umweltstiftung WWF kostenlose Werbung für den Otto Versand, verschweigt dabei aber, daß Firmenchef Dr. Michael Otto seit 1994 Vorsitzender des WWF-Stiftungsrates ist. Das Unternehmen biete erstmals Holzprodukte mit dem internationalen Wald-Ökosiegel „FSC“ an, meldet der WWF und lobt: Die „FSC-Gartenmöbel im Otto-Katalog sind ein Meilenstein für die Erhaltung der Wälder“.

Das FSC-Siegel garantiert laut WWF den schonenden Holzeinschlag sowie den Schutz der Artenvielfalt. Otto, das größte Versandhaus der Welt, vollziehe „den Start in eine umweltverträgliche Holz- Zukunft mit einer kompletten Kollektion Gartenmöbel“. Damit die Produkte für jeden schnell zugänglich werden, liefert der WWF Telefonnummer und Internet-Adresse vom Hause Otto gleich mit.

Umgekehrt hält sich das Versandhaus auch mit seiner Begeisterung fü den WWF nicht zurück: die Ziele des FSC, heißt es in einer Pressemeldung, würden „maßgeblich unterstützt und gefördert durch die internationale Naturschutzorganisation WWF“.

Deren Forstexperte, Heiko Liedecker, darf dann in den „Otto- news“ die Werbetrommel rühren. „Wenn das Beispiel des Otto Versand Schule macht, wird der Durchbruch für einen schonenderen Umgang mit unseren Wäldern der Erde gelingen.“

Auf Anfrage der taz erklärte dieser, „der Otto-Versand wird vom WWF wie alle anderen Unternehmen behandelt und gefördert, die sich ökologisch hervortun“. Die personelle Verquickung in dem Fall habe keine Rolle gespielt. „Wir haben vorher schon eine Reihe Firmen namentlich herausgehoben.“ Auch WWF-Präsident Carl-Albrecht von Treuenfels ist sich keiner Schuld bewußt. „Wenn es objektiv etwas zu loben gibt, tun wir das. Solange wir bei den Fakten bleiben, habe ich damit keine Probleme.“ Werner Paczian

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen