piwik no script img

PDS toleriert weiter

■ Landesverband Sachsen-Anhalt bekennt sich auf Parteitag zur Kooperation mit der SPD

Magdeburg (AP) – In der PDS von Sachsen-Anhalt sind Gegner des Magdeburger Tolerierungsmodells mit einem Antrag zur Beendigung der Zusammenarbeit mit der SPD gescheitert. Auf einem Landesparteitag stimmten am Samstag in Magdeburg 91 Delegierte für die weitere Unterstützung der SPD-Minderheitsregierung von Ministerpräsident Reinhard Höppner, 15 votierten dagegen, 7 enthielten sich. In dem überraschend eingereichten Antrag zur Beendigung der Tolerierung hieß es, die PDS könne „keinerlei soziale Grausamkeiten“ der Sozialdemokraten mittragen.

Im Mittelpunkt der Kritik zahlreicher Mitglieder stand der von SPD- und PDS-Landtagsfraktion ausgehandelte Kompromiß zum Landeshaushalt 1999 und die darin vorgesehenen Kürzungen für Kindertagesstätten und Kommunen. PDS-Fraktionschefin Petra Sitte bezeichnete das Magdeburger Modell als Kompromißmodell und warnte ihre Genossen vor dem Ausstieg.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen