: Guben: Falsche Verdächtigung
■ Polizei bestätigt skandalöse Festnahme
Berlin (taz) – Ein „bissel sehr durcheinandergegangen“ ist es nach Angaben der Cottbusser Oberstaatsanwältin Petra Hertwig im Fall Omar Ben Noui. Der algerische Asylbewerber war am Samstag im brandenburgischen Guben von Rechtsradikalen in den Tod gehetzt worden. Seinen Freund, der ebenfalls verfolgt wurde und kurz nach der Tat die Polizei verständigte, nahmen die Gubener Beamten fest und fesselten ihn mit Handschellen auf dem Rücken. Er mußte acht Stunden lang im Besucherraum der Gubener Polizeiwache auf seine Vernehmung warten, bestätigte gestern die Cottbusser Polizei. Die Beamten hatten den Mann aus Sierra Leone verdächtigt, vor der Discothek „Danceland“ einen deutschen Jugendlichen mit einer Machete verletzt zu haben. Ihren Tatverdacht stützten sie dabei lediglich auf den Hinweis der Jugendlichen, die den Asylbewerber verfolgt hatten und erklärten, „ein Schwarzer“ habe ihren Kumpel verletzt. „Ob die Umstände der Vernehmung angemessen waren, wird man prüfen müssen“, erklärte der Sprecher des brandenburgischen Innenministeriums, Manfred Füger. Gestern wurden in Guben drei weitere Tatverdächtige festgenommen. C.v.B. Bericht Seite 6
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen