: Haftstrafen für Dev-Sol-Mitglieder
Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) hat gestern drei Mitglieder der linken türkisch-kurdischen Organisation „Devrimce Sol“ (Dev Sol) zu zehn, sieben und fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Ein 42jähriger wurde der Rädelsführerschaft und des zweifachen versuchten Totschlags für schuldig befunden. Zwei weitere 33 und 35 Jahre alte Männer wurden wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und versuchten Totschlags sowie versuchter Geiselnahme verurteilt. Die Bundesanwaltschaft hatte sechs bis zwölf Jahre Haft gefordert.
Mit dem Urteil ging ein neun Monate langer Prozeß zu Ende (taz berichtete mehrfach), in dem vor allem geklärt werden mußte, ob der Karatas-Flügel als „terroristische Vereinigung“ nach §129a des Strafgesetzbuches zu werten ist. Die Dev Sol wurde 1983 in Deutschland verboten. Nach ihrer Aufspaltung in Karatas- und Yagan-Flügel wurden im vorigen Jahr in Deutschland beide Flügel, die sich gegenseitig heftig bekämpfen, verboten.
In Hamburg laufen zwei weitere Prozesse gegen einen Karatas-Anhänger wegen versuchten Mordes und Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation und gegen einen Yagan-Anhänger wegen einer Schießerei in Ottensen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen