: Produktion in Deutschland stagniert
Berlin (rtr) – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat leider recht behalten: „Alles deutet darauf hin, daß es im ersten Jahresviertel 1999 keinen gesamtwirtschaftlichen Produktionsanstieg geben wird“, so gestern das DIW. In Deutschland dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) damit das entsprechende Niveau des Vorjahres allenfalls um 1,5 Prozent übertreffen. Von den großen Wirtschaftsforschungsinstituten hatte nur das DIW eine derart niedrige Rate vorhergesagt. Die anderen lagen in ihren Prognosen deutlich über zwei Prozent. Für das Jahr 1998 revidierte das Institut seine Berechnung des Wachstums von 2,7 auf knapp 2,8 Prozent. Zum zurückliegenden Jahr hieß es, obwohl die Produktion in Ostdeutschland zuletzt schneller zugelegt habe als in den Vormonaten, sei die Wirtschaft dort 1998 mit 2,2 Prozent insgesamt schwächer gewachsen als im Westen mit 2,8 Prozent.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen