: Zugunglück fordert Tote
■ Interregio rammt entgleisten ICE im Allgäu. Schneetreiben behindert Rettungsarbeiten
Immenstadt (AP) – Ein schweres Zugunglück hat Tote und Verletzte gefordert: Am Bahnhof von Immenstadt im Allgäu prallte gestern mittag ein einfahrender Interregio auf einen entgleisten Intercity-Zug. Zwei Frauen kamen ums Leben, 33 Menschen wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt, wie die Polizei mitteilte. Die 33 Verletzten hätten fast alle im Intercity gesessen und stammten überwiegend aus dem Raum Dortmund und Recklinghausen. Die genaue Unfallursache sei noch unklar. Experten von Bahn, Eisenbahnbundesamt und Polizei ermitteln.
In dichtem Schneetreiben bargen die Rettungsmannschaften die Menschen aus den verkeilten Zugwracks. Wie ein Polizeisprecher sagte, war gegen 11 Uhr der letzte Waggon des ausfahrenden IC Oberstdorf–Dortmund entgleist. Die meisten der 200 Insassen des IC waren Heimkehrer aus dem Winterurlaub. Der auf dem Nachbargleis einfahrende Interregio Regensburg–Oberstdorf fuhr in den entgleisten Waggon. Die Interregio-Lok stürzte um, alle sieben Waggons des Interregio sprangen ebenfalls aus den Schienen, blieben aber auf dem Schotterbett stehen. Der vorletzte Wagen des IC sei dann etwa hundert Meter weiter umgestürzt, erklärte der Polizeisprecher. Der vordere Teil des IC blieb unbeschädigt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen