piwik no script img

Keine Kita weit und breit

■ Eltern im Kreis Stormarn klagen Kindergartenplatz für Tochter ein

Die Eltern eines fünfeinhalbjährigen Mädchens aus Heidekamp im Kreis Stormarn wollen beim Verwaltungsgericht in Schleswig ihr Recht auf einen Kindergartenplatz einklagen. „Die Klageschrift ist heute eingegangen“, bestätigte gestern ein Sprecher des Gerichts.

Die Gemeinde selbst verfügt über keinen Kindergarten. Die Eltern müssen auf den Ort Reinfeld ausweichen. Die Klage richte sich nun gegen den Kreis Stormarn, erläutert Sonja Schramme, Mitglied einer Elterninitiative vor Ort. Denn der Kreis soll ihrer Ansicht nach auf die Gemeinden einwirken, damit genügend Kindergartenplätze zur Verfügung stehen. Bei der jetzigen Klage handle es sich um keinen Einzelfall. Mittlerweile hätten sich schon zehn Eltern zusammengeschlossen. Weitere Klagen wollte sie nicht ausschließen.

Die Familie mit dem fünfeinhalbjährigen Mädchen war im letzten Jahr nach Heidekamp gezogen und konnte trotz intensiver Bemühungen keinen Kindergartenplatz für die Tochter finden.

Nach Aussage des Gerichtssprechers ist es nicht das erste Mal in Schleswig-Holstein, daß Eltern für den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem 3. Lebensjahr die Gerichte bemühen. Es sei schon ein anderer Fall gegen den Kreis Stormarn am 23. Februar in Schleswig eingegangen. Die Klage müsse aber nicht mehr entschieden werden, da sich die Parteien geeinigt hätten. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen