piwik no script img

■ Supernachricht für Fans: Erstes Album von Johannes Paul II.

Der Papst kommt in Kürze mit einer CD auf den Markt. „Abba Pater“ heißt das Werk mit fünfsprachigen Gesängen und Gebeten des 78jährigen; produziert wird es von Radio Vatikan. Als weitere Weltpremiere wird es einen Videoclip des musischen Kirchenoberhauptes geben. Darauf singt der Pole den Titelsong der CD: das Vaterunser). Wird der Papst jetzt die Charts stürmen und die Backstreet Boys ablösen? Zweifel sind angebracht: Auf einem anderen künstlerischen Gebiet hat es bisher nämlich auch noch nicht geklappt. So wurden in den vergangenen Jahren bereits mehrfach päpstliche Theaterstücke aufgeführt, unter anderem in Deutschland und Großbritannien. Der große Erfolg blieb jedoch aus. 1982 etwa, nach der Premiere von „Der Laden des Goldschmieds“ in London, in dem Wojtyla seine Vorstellungen von Liebe und Ehe auf die Bühne brachte, meinte der Guardian nachsichtig: „Er mag der Papst des Volkes sein, aber mit dieser Vorstellung dürfte er kaum der Dramatiker des Volkes werden.“   Foto: AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen